Ratgeber - Kaufen und Finanzieren
Forward-Darlehen: Die große Chance
Aufgrund der derzeit steigenden Baufinanzierungszinsen, gewinnt das Forward-Darlehen noch mehr an Bedeutung.
Bei den meisten Immobilien Finanzierungen werden während der gesamten Laufzeit mehrere Anschluss Finanzierungen benötigt.
Das Forward-Darlehen ist im Rahmen einer Immobilienfinanzierung ein Annuitätendarlehen, welches erst in nach einer bestimmten Vorlaufzeit ausbezahlt wird. Falls innerhalb der nächsten 5 Jahre eine Anschluss Finanzierung ansteht, kann sich der Darlehensnehmer einen bestimmten Zinssatz für die Zukunft sichern und somit mehrere tausend Euro an Zinsen über die gesamte Finanzierungsdauer sparen.
Bis zu 60 Monate im Voraus abschließbar
Bis zu 60 Monate vor dem Ende der aktuellen Zinsbindung, kann man ein Forward-Darlehen abschließen und sich somit das aktuelle Zinsniveau sichern. Die Banken verlangen für ein Forward-Darlehen zwar ein Zinsaufschlag, jedoch überwiegen die Vorteile der langfristig gesicherten Zinsen und man kann sich dadurch mehrere tausend Euro sparen. Im Schnitt liegt der Forward-Zinsaufschlag bei ca. 0,4% für 2 Jahre. Dies kann von Bank zu Bank variieren.
Hohes Einsparpotential
Wie hoch das Einsparpotential ist, soll die folgende Modellrechnung darlegen. Angenommen wir haben aktuell ein Zinsniveau von 1,5 % für eine Zinsfestschreibung von 10 Jahren.
Ein Darlehen von 150.000 € läuft in 2 Jahren aus. Bei einem Forward Aufschlag von 0,4% ergibt sich ein Zins von 1,9%.
Würde der Marktzins für die Anschlussfinanzierung bis zum Auslauf der Forward-Phase auf 2,9% steigen, ergeben sich folgende Zahlen:
|
Forward-Darlehen |
Normale Anschluss Finanzierung |
Kreditsumme |
150.000 € |
150.000 € |
Effektiver Jahreszins |
1,9 % |
2,9 % |
Zinsbindung |
10 Jahre |
10 Jahren |
Tilgung p.a. |
2,0 % |
2,0 % |
Restschuld nach 10 Jahren |
116.923 € |
115.176 € |
Monatliche Rate |
488,00 € |
613,00 € |
Zinsen |
25.483 € |
38.736 € |
Vergleichen lohnt sich
Man sollte frühzeitig zu seiner Hausbank gehen, um ein Angebot für ein Forward-Darlehen einzuholen. Jedoch sollte man unbedingt zusätzlich von anderen Kreditinstituten Angebote für das Forward-Darlehen zum Vergleich einholen. Bei einem potentiellen Wechsel des Kreditgebers ist zwar ein erneuter Notartermin nötig und sind damit erneut Gebühren fällig, jedoch sind die Einsparpotentiale von bis zu 0,8 % p.a. möglich und somit einige tausend Euro im Vergleich zur Hausbank zu sparen.