Ratgeber - Kaufen & Finanzieren
Wer eine Immobilie kauft und dazu eine Grundschuld aufnimmt, der räumt der Bank ein Grundpfandrecht auf das Grundstück ein. Dieses Recht wird im Grundbuch offiziell eingetragen und sichert der...
Der Wunsch der meisten Bundesbürger nach den eigenen vier Wänden ist unverändert groß, Wohneigentum gefragt wie nie. Potenzielle Käufer einer bestehenden Immobilie beispielsweise dürfen sich über...
Money, Money, Money: Um den Traum vom Eigenheim wahr werden zu lassen, müssen sich die meisten Käufer Geld leihen und das ist heute deutlich billiger als noch vor zehn Jahren. Laut der Deutschen...
Das eigene Zuhause ist für die meisten Menschen die größte Anschaffung im Leben. Und so steht das Vorhaben finanziell auch auf soliden Beinen.
Eigenkapital
Zu einer...
Zwischen 170 und 500 Euro pro Quadratmeter kosten Grundstücke mittlerweile in der Ortenau. Der Anteil des Grundstücks an den Gesamtkosten beträgt 40 Prozent – und je nach Stadt noch deutlich mehr...
Das Baukindergeld schafft eine große Erleichterung bei der Eigenheimfinanzierung: Eine Familie mit zwei Kindern bekommt immerhin insgesamt 24 000 Euro in zehn Jahren. Gerade Haushalte an der...
Seit dem 18. September 2018 können Familien und Alleinerziehende das Baukindergeld zur Bildung von Wohneigentum und zur Altersvorsorge bei der KfW Bankengruppe online beantragen. Das Baukindergeld...
Balkone an Altbauten sind oft eine große energetische Schwachstelle, weil die Deckenplatte für den Balkonanschluss durchläuft. Damit diese Schwachstelle behoben werden kann, vergibt die KfW auch...
Bereitstellungszinsen können sich beim Hausbau schnell zum Kostentreiber entwickeln. Vor allem in der aktuell angespannten Marktsituation, wo Bauarbeiten oft erst sechs bis neun Monate nach...
Wohneigentum zu erwerben ist eine große Investition. Besonders für junge Leute: 54 Prozent setzen für die erste eigene Wohnung daher auf die finanzielle Hilfe ihrer Eltern und Verwandten. Aber sie...
Stilvolle Altbauwohnungen verkaufen sich in der Regel beinahe von selbst. Schlichtere Bestandswohnungen dagegen sind mitunter schwer an den Käufer zu bringen. Die Ausstattung ist oft einfach und...
Wer die Rahmenbedingungen für eine Immobilienfinanzierung rechtzeitig checkt, gewinnt Zeit und schafft sich Spielräume für die Entscheidungsphase. Diese Punkte sollten Käufer bedenken, bevor sie...
Immobilienverkauf mittels »Bieterverfahren« – Internetportale versprechen schnelle Erfolge und Traumerlöse. Aber Vorsicht: Ohne fachliche Begleitung kann ein solches Geschäft danebengehen.
...
Ob nun das schicke Studenten-Appartement in bester City-Lage, die familientaugliche Wohnung oder die schmucke Doppelhaushälfte – zwischen Pinneberg und Passau ist das Angebot an Immobilien, die...
Wer eine Immobilie kaufen will, muss sich in der Regel hoch verschulden. Riskant ist es, die Finanzierung zu eng zu schnüren, etwa, weil wenig Eigenkapital vorhanden ist. Der Verband der Privaten...
Eine liebevolle, stabile Partnerschaft, gesunde Kinder und ein schönes Zuhause – das sind, außer gute Gesundheit, die drei Hauptwünsche aller Familien. Und im Alter zwischen 30 und 50 Jahren geht...
Aufgrund der derzeit steigenden Baufinanzierungszinsen, gewinnt das Forward-Darlehen noch mehr an Bedeutung.
Bei den meisten Immobilien Finanzierungen werden während der...
Viele Bauherren entscheiden sich dafür, ihr Haus von einem Bauträger errichten zu lassen. Anders als bei einem Architektenhaus gehen die Zahlungen dann nicht an die einzelnen Handwerker....
Egal ob Neubau oder Sanierung – Bauherren werden im Ländle nicht alleine gelassen. Dafür stehen Zuschüsse und zinsverbilligte Darlehen bereit.
So hat die L-Bank das Förderprogramm »Wohnraum...
Die Wohnimmobilienpreise sind zwischen 2010 und 2015 in manchen Regionen um fast 50 Prozent gestiegen.
Baugeld ist derzeit noch immer sehr günstig zu haben, da liegt die Idee nahe, eine...
Handwerkerleistungen sind steuerlich abzugsfähig. Allerdings nur, wenn es für dieselbe Maßnahme nicht gleichzeitig Zuschüsse gibt, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Sanieren...