Ratgeber - Energie & Umwelt
Etwa zwölf Millionen Heizungen in deutschen Kellern sind hochgerechnet veraltet. Sie verbrauchen zu viel Energie. Um die Energiewende voranzubringen, müsste die derzeitige Modernisierungsquote von...
Ob ein Freibadbesuch oder eine Grillparty auf der Terrasse – alle freuen sich, wenn die Temperaturen steigen. Nur wenn es ums Einschlafen geht, sind viele genervt. Denn im Sommer sind die idealen...
Rund 83 200 Elektroautos fahren auf Deutschlands Straßen. Bis 2030 soll jedes vierte Auto in der EU elektrisch betrieben sein. Doch es fehlen gut erreichbare Ladestationen. Wer ein Haus baut, kann...
Wer sich mit moderner Heiztechnik beschäftigt, stolpert früher oder später über den Begriff Home Energy Management System (HEMS). So ein Energiemanager koordiniert das Zusammenspiel von Strom-...
Von der Idee, die Photovoltaikanlage klein zu dimensionieren, um den Eigenverbrauch und so die Rendite zu steigern, hält Franz Pöter vom Solar Cluster Baden-Württemberg nichts: »Mit kleineren...
Wer sich 2019 eine Photovoltaik-Anlage zulegt, kann auf höhere Gewinne hoffen. Photovoltaik-Anlagen sind in den vergangenen Monaten um rund fünf Prozent günstiger geworden. Der Ertrag ist stabil...
Hausbesitzer, die eine Solarthermie-Anlage einbauen, tun das meistens im Rahmen einer Heizungsmodernisierung. Das zeigt eine Befragung des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO) unter rund 800...
Ein Heizkessel muss nach 30 Jahren Betrieb in der Regel ersetzt werden. So sieht es die Energieeinsparverordnung EnEV vor. Viele Hauseigentümer müssen den Heizkessel daher dieses Jahr erneuern...
Viele Heizöltanks in Deutschland sind in die Jahre gekommen, entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik und sind anfälliger für Mängel. Hausbesitzer sind daher verpflichtet, ihre Anlage...
Der Vermieter baut eine Solaranlage und liefert den Strom direkt an die Mieter – das ermöglicht das Mieterstromgesetz. Rund 3,8 Millionen Wohnungen könnten so zusätzlich Energie sparen.
...
Ursprünglich hatte das Dach nur eine Funktion zu erfüllen: den Regenschutz für die Bewohner und das Inventar zu gewährleisten. Mittlerweile ist das Dach zu einem absoluten Hightech-Produkt...
Wer im Südwesten künftig eine Photovoltaikanlage mit einem netzdienlichen Speicher errichtet, erhält für die Batterie einen Zuschuss von bis zu 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten. Darauf weist...
Photovoltaikanlagen werden in Deutschland vorzugsweise mit Akkus kombiniert. Dies ermöglicht eine gewisse Unabhängigkeit von der Sonne. Sonnenenergie kann in Deutschland nicht täglich genutzt...
Ein neuer OnlineLeitfaden unterstützt Hauseigentümer ab sofort Schritt für Schritt auf ihrem Weg zur Solarthermie. Der Leitfaden ist das Ergebnis eines bundesweiten Verbrauchertests der...
Vielen Baufamilien ist ein möglichst umweltschonendes Energiekonzept mit nachhaltig niedrigen Kosten wichtig.
Um das zukünftige Eigenheim entsprechend planen und bauen zu können, kommt es...
Heiz-Thermostate können Energiekosten sparen. Fünf bis acht Prozent sind möglich, wenn die kleinen Geräte an einem typischen Arbeitstag mit acht Stunden die Temperatur absenken, hat die Stiftung...
Die Versorgung mit selbst erzeugtem Strom boomt, wenngleich die Speicher noch relativ teuer sind. Dem will der Staat seit Anfang des Jahres erneut entgegensteuern.
Batterien für...
Photovoltaikanlagen und Solarspeicheranlagen sind hochwertige Produkte mit einer langen Lebensdauer von über 30 Jahren – wenn gute Komponenten eingesetzt wurden und Planung und Installation nach...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat seine neue »Förderstrategie Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien« vorgelegt. Hintergrund ist eine Neuordnung der haushaltsfinanzierten...
In Baden-Württemberg sind aktuell mehr als 35 000 Erdwärmesonden in Betrieb. Sie entziehen der Erde Wärme und wandeln diese mit Hilfe einer Wärmepumpe klimafreundlich in Heizenergie um.
...