Ratgeber - Bauen & Sanieren
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) haben ihr gemeinsames Muster eines Bau- und Handwerkervertrags an jüngste Gesetzesänderungen...
Ein Balkon erhöht die Lebensqualität eines Hauses oder einer Wohnung und steigert dadurch den Wert einer Immobilie. Balkone sollen aber nicht nur attraktiv, sondern auch wirtschaftlich sein....
Hauseigentümer in Baden-Württemberg können schrittweise in das Thema Sanierung einsteigen. Möglich macht das der »Sanierungsfahrplan«. Das Land fördert die Beratung durch einen Energieexperten...
Egal ob Fertighaus oder Massivbau – schlüsselfertig zu bauen ist eine interessante Alternative zum Architektenhaus, denn die Unternehmen versprechen Festpreisgarantie und legen den Einzugstermin...
Grundstücke sind zum teuren Gut geworden. Der Anteil des Bodenpreises an Kaufimmobilien liegt heute bei über 60 Prozent. Bauherren und Käufer sollten deshalb Sparmöglichkeiten kreativ ausschöpfen...
Neubauten sind viel billiger! Nur Romantiker investieren in alte Häuser! Noch immer kursieren solche Argumente, sobald das Bauen im Bestand zum Thema wird. Doch bekommen Bauherren tatsächlich mehr...
Der Erwerb eines Grundstücks macht den Käufer zwar zum Eigentümer, sichert ihm aber nicht automatisch alle Rechte daran. Nicht selten sind im Grundbuch sogenannte Grunddienstbarkeiten eingetragen...
Immer häufiger spielen beim Bauen Gesundheitsaspekte eine wichtige Rolle. Sensibilisiert durch den ehemals bedenkenlosen Einsatz von Schadstoffen wie Asbest und Holzschutzmittel, legen Architekten...
Hauseigentümer müssen bei der Wärmedämmung von Gebäudefassaden eine Dämmschicht von durchschnittlich 14 Zentimetern Stärke anbringen. Das schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) seit mehreren...
Rund 40 Minuten verbringen wir täglich im Badezimmer – ob es uns gefällt oder nicht. Das Interieur. Schließlich sind mehr als ein Viertel der deutschen Bäder älter als 25 Jahre, da hat sich in...
Nachwachsende Rohstoffe für die Dämmung werden noch immer relativ selten eingesetzt. Halten sie überhaupt, was man ihnen nachsagt? Ein eindeutiges »Ja« ist das Ergebnis einer mehrjährigen...
Setzen wir das Wort »schlüsselfertig« mit »alles aus einer Hand« gleich, dann gibt es heutzutage zahlreiche Beispiele von (Handwerks-)Zusammenschlüssen, die gemeinsam gewissermaßen als...
Viele Bauherren führen Bautagebücher. Nicht alle nutzen dabei die Möglichkeiten zur lückenlosen Dokumentation ihres Bauprojektes. Das sollten sie aber, sonst wird aus dem Bautagebuch lediglich ein...
Wenn die Heizung veraltet ist und gegen ein modernes, sparsameres Heizsystem ausgetauscht werden soll, entstehen zunächst viele Fragen. Die heutigen Heizmöglichkeiten sind vielfältig. Hausbesitzer...
Seit 1. August 2016 bekommen Haus- und Wohnungseigentümer einen nicht rückzahlbaren Zuschuss, wenn sie Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen ersetzen oder in...
Noch immer sind deutschlandweit zu viele veraltete Heizungspumpen im Einsatz. Daher macht die Politik beim Thema »Effizienzsteigerung im Heizungskeller« jetzt ernst und stellt zugleich die...
Der Bau eines eigenen Hauses ist in der Regel die größte Investition des Lebens – und will deshalb gut überlegt sein. Auf dem Weg dorthin muss man sich durch Papiermassen kämpfen: Bei vielen...