Oberkirch installiert neue LED-Leuchten
29.04.2019 | Der Austausch wird dabei durch die Stadtwerke Oberkirch GmbH vorgenommen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit übernimmt 20 Prozent der Kosten des Austausches.
Die neuen Leuchten sparen rund 86 Prozent an Energie und Kohlenstoffdioxid ein und sorgen für eine bessere Ausleuchtung. Stadt und Stadtwerke engagieren sich aktiv an einer umweltschonenden und nachhaltigen Straßenbeleuchtung.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Die Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab, von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.
Die Nationalen Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. Von ihr profitieren Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Für weiterführende Information stehen folgende Links zur Verfügung: www.klimaschutz.de und www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
LEDs punkten mit geringem Stromverbrauch, einer langen Lebensdauer bis zu 50 000 Stunden, hohem Wirkungsgrad und UV-freiem Licht – und sind dabei fast wartungsfrei. Gleichzeitig bieten sie mit ihrer kompakten Bauweise und einfach steuerbaren Lichtfarben enorme Gestaltungsmöglichkeiten in der Außenbeleuchtung.